Am 4. November richten wir für den Hessischen Tanzsportverband die Landesmeisterschaften der Senioren II in den Standardtänzen der Klassen D, C, B und A aus.
Sie sind uns sowohl als Zuschauer als auch als Sportler in der Lorscher Nibelungenhalle (Anfahrt) herzlich willkommen.
8.11.2012 Hessenmeisterschaften waren ein voller Erfolg
„Wir sind tatsächlich Hessenmeister!“, so die Aussage von Thomas Bleyer und Regina Heiermann nach dem Sieg der Landesmeisterschaft der Senioren II C Standard-Klasse, die am vergangenen Sonntag in der Lorscher Nibelungenhalle stattfand. Mit einem Platz auf dem Podest hatten die beiden Klosterstädter aufgrund der guten Ergebnisse der letzten Zeit zwar geliebäugelt, dass es dann tatsächlich der Sieg vor heimischem Publikum wurde, übertraf aber alle Erwartungen.
Insgesamt wurden an diesem Nachmittag die letzten 4 Meister dieses Jahres aus hessischer Sicht gekürt. Alle Paare wurden mit kleinen Begrüßungsgeschenken, überreicht vom ersten Vorsitzenden des Vereins, Mathias Sommer, willkommen geheißen, bevor es zum sportlichen Teil ging. Die erste Entscheidung fiel bereits am frühen Nachmittag in der D-Klasse. Mit Peter und Regina Fischer sowie Hartmut und Claudia Manske gingen die ersten beiden Lorscher Paare an den Start. Beide Paare bestritten vor vollem Haus ihr erstes bzw. zweites reguläres Tanz-Turnier überhaupt und waren entsprechend nervös, so dass die Vorrunde bei beiden Paaren noch etwas verhalten war. Dennoch schafften beide Vertreter des TSC Rot-Weiß Lorsch den Einzug in das Semifinale, welches schon viel besser lief. Leider reichte es für keines der beiden Paare für den Finaleinzug, doch Peter und Regina verpassten die Endrunde nur ganz knapp und belegten den Anschlussplatz. Damit waren die beiden für das erste Turnier hochzufrieden, gehörten sie doch zudem eigentlich bereits der Senioren III Klasse (ab 55 Jahren) an und traten gegen zum Teil 10 Jahre jüngere Paare an. Nun sind die beiden erst recht motiviert und wollen bei ihrer eigenen Meisterschaft, die bereits Anfang Januar in Frankfurt stattfindet, antreten und bis dahin fleißig trainieren. Den Sieg nahmen Ralf-Dieter Müller/Iris Müller-Wetekam, (TSC Der Kasseler Kreis) mit nach Hause. Alle Finalpaare entschieden sich für den Aufstieg und bereicherten die anschließende C-Klasse.
In diesem Turnier war mit Thomas Bleyer/ Regina Heiermann ein weiteres Lorscher Paar am Start. Aufgrund der 6 Aufsteiger-Paare erhöhte sich die Starterzahl deutlich und es mussten bis zum Finale drei Runden absolviert werden, was den Zeitplan etwas durcheinander, das bewährte Turnierleiterteam des Hessischen Tanzsportverbandes aber keineswegs aus der Ruhe brachte. Thomas und Regina waren von Beginn an in ihrem Element und genossen ihr Tanzen auf heimischem Boden. „ Es macht einfach riesigen Spaß, hier zu tanzen! Das Publikum ist einfach toll!“, so Regina. Und damit hatte sie wirklich Recht. Die Halle war bis zum letzten Platz gefüllt und zahlreiche Schlachtenbummler hatten hinter den Tischen die restlichen Stehplätze eingenommen, um ihre Paare anzufeuern. Es herrschte eine wahrlich meisterschaftswürdige Stimmung. Das Team rund um Regina Heiermann, die selbst für die Organisation der Veranstaltung zuständig war, hatte wie gewohnt ganze Arbeit geleistet. Der Einzug in die Endrunde war für Thomas und Regina keine Überraschung, aber nun mussten sie schauen, wie weit es noch nach vorne gehen konnte. Die erste offene Wertung ließ die Anspannung weichen; vier Mal Platz 1- damit hatten sie den Langsamen Walzer klar gewonnen. So konnte es gerne weitergehen- und das tat es! Auch die restlichen drei Tänze konnten sie für sich entscheiden, den Slow Fox sogar mit allen Einsen. Stolz nahmen sie die Goldmedaille des HTV und den schönen Siegerpokal in Empfang. Gleichzeitig waren sie nicht nur Hessenmeister geworden, sondern auch in die nächste Klasse, die B-Klasse, aufgestiegen. Seit ihrem ersten C-Turnier im Mai letzten Jahres können Thomas und Regina auf eine beeindruckende Bilanz zurückblicken. Sie erreichten bei 14 Turnieren 13 Mal die Endrunde und ertanzten sich mit drei 1., fünf 2. Plätzen und je einem 3., 4. und 5 Rang mit diesem Sieg die 11. Platzierung für den Aufstieg, den sie nun gebührend mit ihren Vereinskameraden feiern werden.
Die nachfolgenden Meisterschaften der B- und A- Klasse fanden ohne Lorscher Beteiligung statt. Der Sieg in der B-Klasse ging an Marek und Teresa Reif (TSC Der Kasseler Kreis). Krönender Abschluss war die Entscheidung in der A-Klasse, der zweithöchsten im Amateurtanzsport. Mit dem Sieg in allen fünf Tänzen durften sich Dr. Ludwig Benes/Dr. Stefanie Hagner-Benes (TSZ Blau-Gold Marburg) als Hessisches Meisterpaar feiern lassen.
sg
31.10.2012 Startlisten stehen online
Die Startlisten sind nun beim HTV abrufbar. Folgen Sie einfach diesem Link.
28.10.2012 Starterzahlen sind bekannt.
Von unserer Sportwartin wurden die Meldungen der Turnierpaare an den HTV übermittelt. Für die D-Klasse haben sich 16 Paare angemeldet. In der C-Klasse beabsichtigen 8 Paare anzutreten. Das Startfeld der B-Klasse wird aus 9 Paaren gebildet und in der A-Klasse möchten 8 Paare an den Start gehen.
Die Startlisten selbst werden voraussichtlich ab Mittwoch beim HTV online stehen.
21.10.2012 Veranstaltungsseite online
Uhrzeit | Startgruppe | Startklasse | Turnierart | 13:00 | Sen II | D | Standard |
---|---|---|---|
14:00 | Sen II | C | Standard |
15:00 | Sen II | B | Standard |
16:00 | Sen II | A | Standard |
Hier finden Sie alle Turnierergebnisse auf den Seiten des Hessischen Tanzsportverbands.